SiGeKo Baustellenbetreuung
Auf jeder Baustelle – unabhängig von der Größe des Bauprojektes – ist der Einsatz eines Sicherheits- und Gesundheitskoordinators zwingend vorgeschrieben. Bei größeren Bauvorgaben müssen oftmals sogar mehrere SiGeKo`s zum Einsatz kommen. Besitzt ein Bauherr die erforderliche Eignung, kann er selbst die Aufgaben und die Funktion des SiGeKo übernehmen. Dies ist jedoch nicht immer sinnvoll, denn der Bauherr hat auf seiner Baustelle zahlreiche Aufgabengebiete und sollte daher möglichst viele Verantwortungsbereiche extern vergeben.



Sicherheits- und Gesundheitskoordination bei jedem Bauvorhaben
Unabhängig davon, ob es sich um ein Neubau-, ein Umbau- oder ein Sanierungsvorhaben handelt, muss laut Gesetz ein SiGeKo auf der Baustelle anwesend sein. Kommt der Bauherr dieser Pflicht nicht nach, dann wird dies entweder als Ordnungswidrigkeit geahndet oder stellt einen Strafbestand dar, der ein Strafverfahren nach sich zieht. Die Kosten, die durch ein solches Vergehen entstehen, werden in der Regel nicht durch eine Bauherrenversicherung abgedeckt, da der Bauherr fahrlässig gehandelt hat.
Wann muss ich einen SiGeKo bestellen?
Das Gesetz schreibt vor, einen Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator immer dann bestellen zu müssen, wenn mehr als ein Gewerk auf der Baustelle arbeitet. Wenn ein privater Bauherr beispielsweise nur ein Trockenbau-Unternehmen mit dem Stellen neuer Wände beauftragt und den Rest der Arbeiten wie Streichen und verputzen der Wände selbst durchführt, muss kein SiGeKo anwesend sein.
Pflicht ist ein SiGeKo aber immer, wenn beim Auf- oder Abbau von Massivbauelementen mehr als 10 Tonnen Gewicht anfallen. Auch dann, wenn bei der Arbeit mehr als 7 Meter Absturzhöhe erreicht wird oder Baugruben tiefer als 5 Meter sind, sieht das Gesetz den Einsatz eines SiGeKo vor. Wenn Sie mit Gefahrenstoffen oder Altlasten wie Asbest arbeiten, muss immer ein SiGeKo die Arbeiten begleiten.

In welcher Bauphase sollte der SiGeKo bestellt werden?
Spätestens wenn die Planungsphase abgeschlossen ist und das Bauprojekt in die Ausführungsphase geht, sollte der SiGeKo bestellt werden. Dadurch minimieren Sie Haftungs- und Versicherungsrisiken. Der SiGeKo ist aber nicht nur auf dem Papier wichtig, sondern unterstützt den Bauherren auch bei der praktischen Umsetzung und dem reibungslosen Ablauf des Bauvorhabens.
Diese Aufgaben übernimmt der SiGeKo auf der Baustelle
- Durchführung von Sicherheitsbesprechungen
- Erkennen von sicherheits- und gesundheitsschutzrelevanten Wechselwirkungen
- Erstellen und bekanntmachen eines SiGe-Plans
- Umsetzung der erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen
Woher bekomme ich einen SiGeKo für meine Baustelle?
Koch Ingenieure beschäftigt Experten, die sich auf die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination auf Ihrer Baustelle spezialisiert haben. Sie sind im gesamten deutschen Raum tätig, unter anderem in den Städten Ludwigsburg, Stuttgart, Karlsruhe, Bissingen, Heidelberg, Duisburg oder Neuss. Sie können uns aber auch für Ihre internationalen Baustellen-Projekte buchen.
Möchten Sie sich erst einmal über den Einsatz eines SiGeKo auf Ihrer Baustelle beraten lassen? Dann freuen wir uns auf Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme. Wir vereinbaren einen kostenlosen Beratungstermin zu den Themen Baustellenkoordination und Health, Safety & Environment.
Sie erhalten von uns immer ein transparentes Angebot, so dass die Kosten im Vorfeld genau planbar sind.


